Ranger met kinderen bij de olifanten tijdens een Wild Walk door Beekse Bergen

Organisation

Vision

Mensch und Natur entfernen sich immer weiter voneinander. Für die Zukunft unseres Planeten ist es wichtig, die Natur zu pflegen und auf die Umwelt zu achten. Der Safaripark Beekse Bergen spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung von Mensch und Natur.

Mission

Bestaunen Sie die schönsten Tiere im Safaripark Beekse Bergen und das Erlebnis einer Safari schafft bei den Menschen nicht nur ein unvergessliches Erlebnis, sondern auch eine positive Einstellung zur Natur. Im Idealfall folgt daraus auch eine positive Verhaltensänderung gegenüber Conservation de la nature und der Umwelt.

Soziales Engagement

Stichting Wildlife
Im Safaripark Beekse Bergen engagiert sich die Stichting Wildlife in verschiedenen Naturschutzprojekten. Ziel der Stiftung ist es, bedrohte Tier- und Pflanzenarten im In- und Ausland zu schützen. Zu diesem Zweck arbeitet die Stichting Wildlife auf verschiedene Weise. Im Friends' Kraal informieren Freiwillige die Besucher über die vielen besonderen Tiere im Safaripark Beekse Bergen anhand einer großen Sammlung besonderer und seltener Ausstellungsstücke. Im Park sind die Freiwilligen jeden Tag aktiv, um Spender und Adoptanten für die Tiere zu finden und verschiedene Schutzprojekte zu unterstützen. Für weitere Informationen über die Stichting Wildlife klicken Sie bitte hier.

Gesponsert von Beekse Bergen
Neben der Stichting Wildlife unterstützt Libéma, Eigentümer der Beekse Bergen, weitere gute Zwecke. Da es leider nicht jedem vergönnt ist, einen unbeschwerten Tag im Freien zu genießen, nimmt Libéma gerne seine soziale Verantwortung wahr, indem es verschiedene gute Zwecke sponsert. Libéma hat ausgewählt:

  • Jantje Beton

  • Villa Pardoes

  • Heppie-Stiftung

Natürlich unterstützen Safaripark und Speelland Beekse Bergen auch lokale Initiativen, wie das Ronald McDonald Haus Middenwest-Brabant, die Stichting Gijsje Eigenwijsje, die Villa Vivre in Goirle und den Fußballverein Hilvaria Hilvarenbeek.

Safaripark Beekse Bergen und ruhige Gemeinde

Quiet 500, ein Hochglanzmagazin, das auf die (stille) Armut aufmerksam machen und sie bekämpfen soll, wurde 2013 veröffentlicht. Das Magazin wurde sofort zu einem landesweiten Erfolg und brachte über 50.000 € für zwei Tilburger Armutsprojekte ein. Dirk Lips (Eigentümer von Libéma) unterstützte daraufhin diese Initiative. Gemeinsam wurde die Quiet Community entwickelt, also ein nationaler Plan zur regionalen Armutsbekämpfung.

Menschen, die von Armut betroffen sind, können einen Quiet-Pass erhalten. Mit diesem Pass haben sie Anspruch auf alle Arten von Waren, Dienstleistungen und Vergünstigungen. Diese werden von Einzelpersonen, Unternehmen, aber auch von Quiet-Mitgliedern selbst angeboten. Auf diese Weise tragen alle zur Armutsbekämpfung bei, auch die armen Menschen selbst. Die Nutzer des Passes können anonym bleiben und müssen keine Rechenschaft über ihr Handeln ablegen. Ziel ist es, den Menschen einen Ausweg aus der finanziellen, sozialen und psychologischen Isolation zu bieten. Zusammenarbeit und Vertrauen sind zwei wichtige Säulen. Die Quiet Community wird zunächst in Tilburg eingeführt und optimiert, bevor sie auf andere Großstädte ausgeweitet wird.

Willkommensangebot für stille Mitglieder
Safaripark Beekse Bergen bietet den neuen Mitgliedern der Quiet Community einen Tag mit der ganzen Familie an.