Afrikanischer Löwe

Der Löwe ist ein Raubtier aus der Familie der Raubkatzen. Die große Mähne des Männchens verleiht dem Tier ein imposantes Aussehen. Aus diesem Grund wird der Löwe auch als "König der Tiere" bezeichnet.

Echt entdecken
afrikanischer Löwe
  • wissenschaftlicher_name

    Panthera leo

  • Lebensraum:

    Savanne südlich der Sahara

  • Ernährung:

    Fleisch, hauptsächlich Huftiere

  • Alter:

    Wird 10 bis 15 Jahre alt

  • Gewicht:

    männchen: 150 - 240 Kilo Weibchen: 120 - 185 Kilo

  • Nachkommen:

    1 bis 6 Jungtiere

  • Trächtigkeitsdauer:

    3,5 Monate

  • Zu sehen:

    Auf Wandersafari, Autosafari und Bussafari

  • IUCN-Status:

    Gefährdet

  • EEP:

    Nein

Über den Löwen

Der Löwe (Panthera leo) ist ein großes Raubtier, das in den offenen Wäldern, Savannen und Grasebenen von Afrika und Südasien lebt. Es gibt zwei Unterarten: den Afrikanischen Löwen (Panthera leo leo) und den Persischen Löwen (Panthera leo persica). Löwen leben in Gruppen, auch "Trupps" genannt, die aus einem Männchen und mehreren Löwinnen bestehen. Sie jagen hauptsächlich große Huftiere wie Gazellen und Zebras. Löwinnen sind die Hauptjägerinnen und arbeiten zusammen, um die Beute zu fangen. Löwen stehen an der Spitze der Nahrungspyramide und haben außer dem Menschen nur wenige natürliche Feinde. Aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd gelten Löwen als gefährdet.

Informationen über den Löwen

Welche Arten von Löwen gibt es?

Heute gibt es noch zwei Unterarten des Löwen: den Afrikanischen Löwen (Panthera leo leo) und der Persische oder Asiatische Löwe (Panthera leo persica).

Was frisst ein Löwe?

Löwen sind echte Fleischfresser. Sie fressen also Fleischhauptsächlich von Huftieren, wie z. B.:

  • Gazellen

  • Gnu

  • Zebras

  • Schweine

  • Antilope

Sind Sie neugierig, was die Löwen im Safaripark fressen? Ranger Robert nimmt Sie mit zu den Löwen im untenstehenden Video!

Wo lebt der Löwe?

Der Lebensraum von Löwen besteht aus offenen Wäldern, Savannen und Grasebenen in Afrika. Sie leben hauptsächlich in Zentral- und Ostafrika. Hier ist er das größte Raubtier. Dies gilt für den afrikanischen Löwen. In Indien ist der Asiatische oder Persische Löwe beheimatet. Afrikanische Löwen leben im Safaripark Beekse Bergen.

Suchen Sie nach den Löwen in Beekse Bergen? Es gibt dort zwei Löwengruppen: eine am Eingang des Parks und eine in der Mitte des Parks.

Möchten Sie die Löwen in natura bewundern?

Sie können sie hier finden

Wollten Sie schon immer einmal in der Gegenwart von Löwen schlafen? Unter Safari Resort Beekse Bergen können Sie das! Sie schlafen in einer luxuriösen Lodge auf den Löwenebenen.

Löwen in einer Gruppe

Eine Gruppe von Löwen nennt man ein rudel. Ein Rudel besteht oft aus einem Männchen und mehreren Löwinnen, aber es ist auch üblich, dass mehrere Männchen in einem Rudel vorkommen. Diese sind dann oft Brüder oder miteinander verwandt. Die Löwinnen bleiben ihr ganzes Leben lang im selben Rudel. Ein männlicher Löwe kann, wenn er am stärksten ist, und wenn er Glück hat, eine Zeit lang der "Anführer" eines Rudels sein. Aber wenn er älter wird, steht oft ein jüngeres Männchen bereit, um das Rudel zu übernehmen.

Wie jagen Löwen?

Löwen sehen immer sehr faul aus. Sie ruhen manchmal bis zu 20 Stunden am Tag. Doch diese Ruhe ist für Löwen sehr wichtig. Die Jagd erfordert viel Energie. Wenn sie ihre Energie sparen, ist es wahrscheinlicher, dass sie bei der Jagd erfolgreich sind und Beute machen können.

Löwen sind echte Fleischfresser. Die Löwinnen kümmern sich um das Futter in der Gruppe. Die Weibchen arbeiten bei der Jagd gut zusammen. Sie versuchen oft, sich um ihre Beute herumzuschleichen, ohne dass diese es merkt. Obwohl sich die Männchen nicht an der Jagd beteiligen, dürfen sie zuerst fressen. Dann dürfen die Weibchen fressen und zuletzt die jungen Löwen. Ein erwachsenes Männchen kann bis zu 30 Kilo Fleisch in einer Mahlzeit verzehren! Dann ist er 3 Tage lang satt. Wenn viel Beute gefangen wird, verstecken, bewachen oder vergraben die Löwen das Fleisch als Vorrat für Tage, an denen das Futter knapp ist.

Feinde des Löwen

Der Löwe steht an der Spitze der Nahrungspyramide. Folglich hat der Löwe praktisch keine Feinde. Der größte Feind des Löwen ist der Mensch.

Schutz der Löwen

Der Status des Löwen ist verletzlich. Nicht nur der Löwe, sondern viele der Arten, die Sie in unserem Park sehen, haben in ihrem ursprünglichen Lebensraum zu kämpfen. Wussten Sie, dass weltweit mehr als 4.000 Tierarten bedroht sind vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.

Wildlife Foundation

Um Löwen in freier Wildbahn zu helfen, unterstützt die Wildlife Foundation den Namibian Lion Trust und die Spots Foundation. Namibian Lion Trust ist in Namibia tätig und hilft Bauern, ihr Vieh vor Löwen zu schützen. Auf diese Weise werden weniger Rinder von Löwen gefangen und die Bauern lassen die Löwen in Ruhe. Durch Aufklärung will die Spots Foundation verhindern, dass Menschen ungewollt zur Löwenjagd beitragen. Möchten Sie mehr über die Wildlife Foundation erfahren? Dann klicken Sie hier.

Trächtigkeitsdauer einer Löwin

Löwinnen können das ganze Jahr über Junge zur Welt bringen. Die Trächtigkeitsdauer einer Löwin beträgt etwa 3,5 Monate. Wenn die Jungtiere kurz vor der Geburt stehen, sucht die Löwin einen ruhigen Platz abseits der Gruppe. In der Regel werden ein bis sechs Jungtiere geboren. Bei der Geburt sind die Augen noch geschlossen. Nach etwa 11 Tagen öffnen sie sich, und nach 15 Tagen können die Jungtiere laufen. Wenn sie etwa acht Wochen alt sind, kehrt die Mutter mit ihren Jungen in die Gruppe zurück. Die Jungtiere sind von der ganzen Gruppe abhängig, bis sie etwa eineinhalb Jahre alt sind.

Die Löwinnen eines Trupps kümmern sich auch um die Jungen der anderen. Die Männchen innerhalb einer Gruppe mischen sich nicht in die Aufzucht ein, schützen die Gruppe aber vor Eindringlingen von außen.

Wissenswertes über den Löwen

Das Brüllen eines Löwen kann bis zu sieben Kilometer weit gehört werden! Auf diese Weise können Löwen anderen Löwen mitteilen, dass ihr Revier bereits besetzt ist. Dies wird dann als Warnung verstanden. Wenn ein Löwe brüllt, kann dies auch dazu dienen, mit den Mitgliedern des Rudels in Kontakt zu bleiben, um den Standort anderer Rudelmitglieder zu bestimmen.

Sie können es kaum erwarten, die Löwen in echt zu sehen und vielleicht sogar brüllen zu hören? Dann bestellen Sie Ihre Tickets gleich online mit einem Rabatt!

Tickets