Rosaflamingo

"Flamingos werden durch ihre Nahrung rosa, die manchmal den Stoff 'Karotin' enthält. Aus diesem Grund können Flamingos in ihrer Farbe stark variieren!"

Echtes Entdecken
Flamingo
  • wissenschaftlicher_name

    Phoenicopterus roseus

  • Lebensraum:

    Afrika, Südeuropa und Asien

  • Ernährung:

    Salinenkrebse, Krebstiere, Schnecken, Würmer und Algen

  • Alter:

    40 bis 75 Jahre alt

  • Gewicht:

    2 bis 4 Kilo

  • Nachkommenschaft:

    3 bis 7 Eier

  • Trächtigkeitsdauer:

    26 bis 30 Tage

  • Zu sehen:

    Entlang der Wandersafari

  • IUCN-Status:

    Sicher

  • EEP:

    Nein

Über den Flamingo

Der Flamingo, auch Phoenicopteridae genannt, ist eine Familie von Stelzvögeln. Früher wurden sie immer zu den Störchen gezählt. Das hat sich in letzter Zeit geändert und sie haben jetzt eine eigene Ordnung bekommen.

Alle Informationen über den Flamingo

Arten von Flamingos

Der Flamingo, auch Phoenicopteridae genannt, ist eine Familie von Stelzvögeln. In der Vergangenheit wurden sie immer zu den Störchen gezählt. Dies hat sich in letzter Zeit geändert, und sie haben jetzt eine eigene Ordnung erhalten. Flamingos können bis zu mehreren Jahrzehnten alt werden. Flamingos sind echte Gruppentiere. Eine Gruppe von Flamingos nennt man einen Bestand, eine Kolonie oder eine Flamboyanz. Ein solcher Bestand kann aus Tausenden von Flamingos zur gleichen Zeit bestehen! Es gibt insgesamt sechs Arten von Flamingos:

  • Kleiner Flamingo (Phoeniconaias minor)

  • Andenflamingo (Phoenicoparrus andinus)

  • James' Flamingo (Phoenicoparrus jamesi)

  • Chilenischer Flamingo (Phoenicopterus chilensis)

  • Rosa Flamingo, Gemeiner Flamingo oder Europäischer Flamingo (Phoenicopterus roseus)

  • Roter Flamingo, Großer Flamingo, Karibischer Flamingo oder Kubanischer Flamingo (Phoenicopterus ruber)

Die rosa / europäischen Flamingos leben im Safaripark Beekse Bergen. Möchten Sie sie aus der Nähe sehen?

Tickets

Möchten Sie mehr über die Unterschiede zwischen den Flamingoarten wissen? Ranger Bent erzählt Ihnen mehr in dieser Ranger-Anfrage.

Warum die meisten Flamingos rosa sind

Wenn Sie an einen Flamingo denken, denken Sie wahrscheinlich an die Farbe Rosa. Flamingos werden aber nicht mit dieser charakteristischen Farbe geboren, an der wir sie erkennen. Flamingo-Küken sind zunächst grau und später weiß gefärbt. Je älter der Flamingo wird, desto mehr nimmt sein Gefieder eine rosa oder rote Farbe an. Dies dauert einige Zeit. Erst im zweiten Lebensjahr sind die jungen Flamingos so rosa wie die erwachsenen Tiere. Wem verdankt der Flamingo also seine Farbe? Das ist die Substanz Karotin. Beta-Carotin ist ein Pigment, das sich in den Federn anreichert. Die Farbe kann aufgrund von Unterschieden in der Ernährung stark variieren. Die roten Flamingos aus Südamerika sind zum Beispiel tiefrot, während die europäischen Flamingos, die Sie zum Beispiel auf Ihrer Safari in Beekse Bergen sehen können, hellrosa sind.

Das Aussehen der Flamingos

Vom Kopf bis zu den Beinen hat der Flamingo eine Länge von 1,40 bis 1,75 m. Er wiegt etwa 2 bis 4 kg. Die Beine eines Flamingos sind länger als der Körper selbst. Zwischen den Zehen hat das Tier Flossen. Die Beine sind lang und dünn und haben in der Mitte eine Beule. Man könnte meinen, dies sei ein Knie, aber das stimmt nicht! In Wirklichkeit ist diese Beule der Knöchel des Flamingos.

Auch der Schnabel eines Flamingos ist sehr interessant. Der Schnabel ähnelt einer herabhängenden Banane und ist einzigartig im Tierreich. Im oberen Teil des Schnabels hat der Flamingo "Lamellen". Diese Lamellen werden beim Fressen als eine Art Sieb benutzt. Die Augen eines Flamingos sind klein und blassgelb.

Warum steht ein Flamingo auf einem Bein?

Flamingos sind unübersehbar. In einer großen Gruppe kann man sie im Wasser stehen sehen. Auffällig ist, dass sie alle auf einem Bein stehen, nicht weil sie nur ein Bein haben, sondern um Energie zu sparen. Und was ist das Fallen? So regulieren sie ihre Körpertemperatur und ihren Energieverbrauch. Die Pfote, die auf dem Boden liegt, kühlt den Körper. Die angehobene Pfote wärmt den Körper. Wenn zwei Beine im Wasser sind, wird die Körpertemperatur zu niedrig. Um das Gleichgewicht zu halten, stehen Flamingos daher nur auf einem Bein. Das ist auch nützlich, wenn Flamingos im Schlamm versinken. Dann haben sie ein zweites Bein, um sich hochzuziehen.

Ranger Request geht noch mehr ins Detail über diese spezielle Pose, schau es dir jetzt an!

Lebensraum des Flamingos

Der Lebensraum von Flamingos ist auf der ganzen Welt groß. Man findet sie hauptsächlich in warmen, exotischen Regionen wie Südamerika, der Karibik, Südeuropa, Afrika und dem Nahen Osten. Man findet sie meist an den Ufern salzhaltiger Gewässer, da sie sich hauptsächlich von salzliebenden Tieren ernähren. Ein salzhaltiger Lebensraum ist daher optimal für sie. Die europäischen Flamingos, die in den Beekse Bergen leben, kommen in freier Wildbahn in Afrika und Südeuropa sowie teilweise in Asien vor.

Flamingos haben kaum Konkurrenz um die Nahrung, die sie zu sich nehmen. Im Salzwasser werden die Tiere nicht von Fischen gejagt, weil sie dort nicht leben können. Sie haben auch wenig natürliche Feinde. Das liegt daran, dass ihr Lebensraum wenig Vegetation aufweist, von der andere Tiere leben. Daher ist der Mensch der größte Feind der Flamingos.

Fortpflanzung & Paarungstanz Flamingos

Ein Flamingo ist ein monogames Tier. Das bedeutet, dass sie nur einen Lebenspartner haben, mit dem sie mehrere Eier bekommen. Ein Flamingo erreicht die Geschlechtsreife nach 5 oder 6 Jahren und legt pro Jahr ein Nest mit einem Ei, manchmal auch zwei. Sie brüten in großen Gruppen entlang der Küste.

Wenn die Brutzeit beginnt, findet ein spezieller Paarungstanz statt, ein Balztanz. Während dieses Tanzes laufen Tausende von Flamingos in einer großen rosa Parade zusammen. Sie alle drehen ihre Köpfe von rechts nach links und strecken ihre Flügel aus, um zu beeindrucken. Wenn sich das Männchen und das Weibchen bei dieser Balz gefunden haben, bauen sie ein Nest aus Lehm. Das Paar legt 1 oder 2 Eier, die es gemeinsam ausbrütet. Nach etwa einem Monat wird ein kleiner Flamingo geboren, ein graues Küken mit rosa Beinen und Schnabel. Die Jungen bleiben weitere 5 bis 12 Tage im Nest. Nach 4 bis 6 Wochen breiten die Flamingos ihre Flügel aus, um auch außerhalb der Kolonie zu fliegen.

Was essen Flamingos?

Flamingos ernähren sich hauptsächlich von salzliebenden Tieren wie Salinenkrebsen, Krebstieren, Schnecken, Würmern und Algen. Sie drängen sich im salzigen, flachen Wasser zusammen, um die Tiere aus dem Schlamm zu jagen. Dann saugen sie das Wasser mit ihren Zungen an, während sie die Tiere im Maul haben. Die Nahrung bleibt an den Lamellen im Oberschnabel haften und wird mit der Zunge verschluckt. Diese Art der Nahrungsaufnahme ist etwas ganz Besonderes. Der Flamingo ist der einzige Vogel, der mit umgekehrtem Schnabel frisst. Das heißt, die Ebene des Oberschnabels zeigt nach unten.

Können Flamingos fliegen?

Flamingos können sehr wohl fliegen! Sie haben lange Flügel, mit denen sie sich stabil in der Luft halten. Flamingos können sehr gut schwimmen und fliegen, auch wenn wir sie meistens auf einem Bein im Wasser stehen sehen. Sie können sogar so gut fliegen, dass sie zwischen verschiedenen Orten hin und her fliegen, um Nahrung zu finden oder zu brüten. Ein Schwarm Flamingos kann in der Luft eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 56 Stundenkilometern erreichen! Man sieht es ihnen nicht an, weil sie in der Luft so unbeholfen und ungeschickt wirken.

Wissenswertes über den Flamingo

  • Wussten Sie, dass Sie auf der Straße jeden Tag einem entfernten Cousin des Flamingos begegnen können? Untersuchungen aus dem Jahr 2008 haben ergeben, dass Flamingos und Tauben entfernte Verwandte sind.

  • Auch in den Niederlanden kann man wilde Flamingos finden. Gleich hinter der Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland brüten mehrere Flamingoarten. Wahrscheinlich sind sie hier gelandet, nachdem sie sich auf dem Vogelzug verirrt hatten oder aus dem Zoo weggeflogen waren.

  • Den Namen "Flamingo" verdankt das Tier der leuchtenden Farbe seines Gefieders. Flamenco bedeutet auf Spanisch und Lateinisch Feuer.

  • Das in Zoos verwendete Flamingofutter besteht aus speziell angepasstem Futter, damit die Flamingos ihre gesunde rosa/rote Farbe behalten. Denn ohne den Stoff Karotin im Futter würden die Flamingos weiß werden.

Bestandserhaltung

Glücklicherweise ist der Status des Flamingos sicher. Aber leider sind viele der Arten, die Sie in unserem Park sehen, vom Aussterben bedroht und haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass weltweit mehr als 4.000 Tierarten vom Aussterben bedroht sind vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.

Kommen Sie in den Safaripark Beekse Bergen, um die Flamingos in natura zu erleben!

Tickets