Nashorn

Einst gab es bis zu 165 Nashornarten. Heutzutage gibt es nur noch fünf. Zwei dieser Arten sind in Beekse Bergen zu finden, nämlich das Breitmaulnashorn und das Spitzmaulnashorn.

Echt entdecken
Nashorn
  • wissenschaftlicher_Name

    Rhinocerotidae

  • Lebensraum:

    Afrika

  • Ernährung:

    Gras und Zweige

  • Alter:

    Wächst bis etwa 40 Jahre alt

  • Gewicht:

    800 bis 3.500 Kilo

  • Nachkommen:

    1 Jungtier

  • Trächtigkeitsdauer:

    16 bis 18 Monate

  • Zu sehen:

    Auf Wandersafari, Autosafari, Bussafari und Bootssafari

  • IUCN-Status:

    Breitmaulnashorn: Empfindlich Spitzmaulnashorn: Schwer geschädigt

  • EEP:

    Breitmaulnashorn: Ja Spitzmaulnashorn: Ja

Über das Nashorn

Das Nashorn ist eine der ältesten Säugetierarten der Erde und lebt seit über 60 Millionen Jahren. Heute gibt es nur noch fünf Arten, die über Afrika und Asien verteilt sind. In Afrika leben das Breitmaulnashorn und das Spitzmaulnashorn, in Asien das Indische Nashorn, das Javanashorn und das Sumatra-Nashorn. Nashörner sind Pflanzenfresser und können täglich bis zu 70 Kilo Gras, Blätter und Früchte fressen. Ihr markantestes Merkmal ist das Horn, das aus Keratin besteht, dem gleichen Material wie Haare und Nägel. Trotz ihres schlechten Sehvermögens verfügen Nashörner über einen ausgezeichneten Geruchs- und Hörsinn. Alle fünf Arten sind ernsthaft durch Wilderei bedroht, insbesondere durch den illegalen Handel mit ihren Hörnern. Zoos und Naturschutzorganisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung dieser beeindruckenden Arten.

Informationen über das Nashorn

Was ist ein Nashorn?

Das Nashorn gehört zur Familie der großen Säugetiere. Das Nashorn lebt seit 60 Millionen Jahren auf unserem Planeten. Es gab viele Arten von Nashörnern. Heute gibt es nur noch 5 Nashornarten, die in Afrika und Asien leben. Das Breitmaulnashorn und das Spitzmaulnashorn kommen in Afrika vor. Das indische, das javanische und das Sumatra-Nashorn in Asien.

Im Safaripark finden Sie sowohl das Breitmaulnashorn als auch das Spitzmaulnashorn. Kommen Sie und sehen Sie sie aus der Nähe

Tickets

Wie sieht ein Nashorn aus?

Das größte Merkmal des Nashorns ist natürlich sein Horn. Das Horn besteht aus demselben Material wie unsere Haare und Nägel. In den Hörnern befinden sich keine Knochen. Das Sehvermögen eines Nashorns ist sehr schlecht. Sie können auf zehn Meter Entfernung nicht zwischen einem Menschen und einem Baumstumpf unterscheiden. Im Gegensatz dazu können sie sehr gut hören und riechen. Ein Nashorn kann den Geruch eines Menschen aus meilenweiter Entfernung wahrnehmen. Der Bauch eines Nashorns ist sehr rund, weil sich darin alle Därme befinden. Die Eingeweide eines Nashorns können bis zu 35 Meter lang sein.

Unterschied zwischen Breitmaul- und Spitzmaulnashörnern

Das Spitzmaulnashorn hat im Gegensatz zum Breitmaulnashorn eine spitze Oberlippe, mit der es Äste und Blätter abweiden kann. Die breiten Lippen des Breitmaulnashorns nutzt es zum Abgrasen. Das Breitmaulnashorn ist am größten und lässt sich leicht reizen, aber nicht annähernd so stark wie das Spitzmaulnashorn. Das Spitzmaulnashorn hat eine kurze Zündschnur und findet schnell einen Grund für einen Angriff, bis die Gefahr vorüber ist. Außerdem kommt das Breitmaulnashorn hauptsächlich im südlichen Afrika vor und das Spitzmaulnashorn im östlichen und zentralen Afrika.

Ranger Robert zeigt den Unterschied zwischen Breitmaul- und Spitzmaulnashorn in einer Ranger-Anfrage. Siehst du zu?

Beide in

Safaripark Karte

Lebensraum Nashorn

Die beiden afrikanischen Nashörner sind in den Savannen Afrikas zu finden. Die asiatischen Nashörner hingegen leben in den Wäldern und sumpfigen Graslandschaften Asiens.

Was frisst ein Nashorn?

Nashörner sind Pflanzenfresser. Das Nashorn frisst bis zu 70 Kilo Gras, Blätter und Früchte am Tag. Außerdem trinkt es bis zu 100 Liter Wasser pro Tag. Was genau ein Nashorn frisst, ist von Nashornart zu Nashornart unterschiedlich. Afrikanische Nashörner fressen hauptsächlich festes Gras oder Zweige. Asiatische Nashörner fressen hauptsächlich feste große Äste. Eine Ausnahme bildet das Sumantranashorn, das eine abwechslungsreiche Ernährung mit allen Arten von Früchten hat.

Lebensweise der Nashörner

Nashörner leben nicht in Gruppen, sondern sind Einzelgänger. Wenn Nashörner gemeinsam umherziehen, ist es oft ein Weibchen mit seinen Jungen. Eine Ausnahme bildet das Breitmaulnashorn. Das Breitmaulnashorn ist sehr sozial, so dass es in Gruppen lebt. Das Männchen lebt allein in einem großen Gebiet und erkennt die Grenzen seines Territoriums an seinem Haufen und seiner Pisse. Nur während der Paarungszeit suchen sich die Männchen und Weibchen gegenseitig auf.

Fortpflanzung

Wenn ein Männchen ein brünstiges Weibchen in der Nähe erspäht hat, versucht es, sie zu beeindrucken. Dies geschieht durch Hin- und Herlaufen. Da Nashörner nicht in Gruppen leben, besteht die Möglichkeit, dass, sobald ein brünstiges Weibchen in der Nähe ist, mehrere Männchen versuchen, sie für sich zu gewinnen. Sie versuchen dann, sich gegenseitig zu verjagen, indem sie laut schnüffeln, den Kopf gesenkt halten und die Ohren anlegen. Zu einem Kampf kommt es jedoch nicht oft. Letztendlich entscheidet das Weibchen, ob sie sich paaren.

Nach einer Tragezeit von etwa 16 Monaten kommen die Jungen zur Welt. Das Jungtier wird ohne Horn geboren und wiegt oft schon mehrere zehn Kilo. Ein Weibchen bringt etwa alle zwei bis fünf Jahre ein Jungtier zur Welt. Im ersten Jahr bleibt das Jungtier in der Nähe seiner Mutter.

Baby-Nashorn

Ein Baby-Nashorn wird auch als Kalb bezeichnet. Ein Nashornbaby kann schon nach 10 Minuten stehen, ist aber noch nicht sehr stabil. Die Jungtiere laufen daher immer hinter ihrer Mutter her, die sie vor Angriffen durch andere Tiere schützt. Nach etwa 4 Monaten trinkt ein Jungtier Wasser. Das Jungtier bleibt bei seiner Mutter, bis es ausgewachsen ist und ein neues Kalb geboren wird. Auch das Kalb wird ein ganzes Jahr lang gesäugt. Das Kalb ist nach 4 Jahren geschlechtsreif. Die Männchen müssen jedoch 10 Jahre warten, bevor sie sich paaren können. Das liegt daran, dass sie erst nach dieser Zeit stark genug sind, um die Paarung richtig durchzuführen.

Im Oktober 2020 wurde das Nashorn Ravy im Safaripark geboren. Möchten Sie sehen, wie der junge Ravy aussah? Ranger Brent führt dich durch diese Ranger-Anfrage!

Feinde des Nashorns

Der größte Feind des Nashorns ist der Mensch. Alle fünf Arten sind vom Aussterben bedroht, weil sie wegen ihres Horns gejagt werden. Wussten Sie, dass das Horn pro Kilo mehr wert ist als Gold? Kriminelle Organisationen verkaufen es als traditionelle Medizin gegen Fieber, Erkältungen und in den letzten Jahren sogar gegen Krebs. Die Heilkraft des Horns ist nicht bewiesen, es besteht hauptsächlich aus Keratin, also aus dem gleichen Material wie unsere Nägel und Haare! Außerdem nutzen reiche Geschäftsleute das Horn als Statussymbol. Um ein Horn zu erhalten, muss das Nashorn nicht sterben. Das Horn würde also einfach nachwachsen und das Tier könnte weiterleben. Wilderer kümmern sich jedoch nicht darum und töten die Nashörner trotzdem.

Die Aufgabe der Zoos ist es zu bewahren und zu schützen von gefährdeten Arten. Die europäischen Parks arbeiten eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen, und tun dies mit einem verwaltungsprogramm (EEP). Auch das Spitz- und Breitmaulnashorn sind Teil dieses Programms. Dies trägt zur Erhaltung einer gesunden Reservatspopulation bei. Mehr über den Artenschutz und unsere Rolle erfahren Sie hier hier.

Artenschutz

Nicht nur die Nashörner, sondern auch viele andere Tierarten, die Sie in unserem Park sehen, sind gefährdet und haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass mehr als 4.000 Tierarten vom Aussterben bedroht vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.

Wildlife Foundation

Die Wildlife Foundation unterstützt drei Projekte, die sich für den Schutz der verschiedenen Nashornarten einsetzen. Diese sind Save the Rhino, International Rhino Foundation und Black Mamba APU. Die Nashörner werden durch Anti-Wilderei-Patrouillen geschützt, bei denen der Lebensraum der Nashörner stets gesichert wird, durch Aufklärung in Schulen, damit die Kinder mit Respekt vor der Natur aufwachsen, und durch Kampagnen, die vom Kauf von Horn abhalten. Möchten Sie mehr über die Wildlife Foundation erfahren? Dann klicken Siehier.

Nashorn-Arten

  • Breitmaulnashorn oder Breitlippennashorn

  • Spitzmaulnashorn oder Spitzlippennashorn

  • Indisches Rhinozeros oder Panzernashorn

  • Javanisches Rhinozeros

  • Sumatra-Nashorn

Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum)

Das Breitmaulnashorn ist das zweitschwerste Landtier der Welt. Nur der Elefant wiegt mehr. Es ist die größte Art aller Nashörner. Diese Nashornart kommt in 4 Ländern vor: Südafrika, Namibia, Simbabwe und Kenia. Das Breitmaulnashorn unterscheidet sich von den anderen afrikanischen Nashornarten durch sein breites Maul. Das Breitmaulnashorn wird daher auch als Breitlippennashorn bezeichnet. Viele Menschen nehmen an, dass das Breitmaulnashorn aufgrund seines Namens weiß ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es ist grau gefärbt. Das Breitmaulnashorn verdankt seinen Namen einem Übersetzungsfehler der Engländer. Wegen seiner breiten Lippen nannten es die afrikanischen Bauern "breitlippig". Die Engländer haben das missverstanden und dachten, es heiße 'white lip'. Seitdem nennen wir dieses Nashorn weiterhin "Breitmaulnashorn", obwohl es totengrau ist.

Es gibt zwei Unterarten des Breitmaulnashorns:

  • Nördliches Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum cottoni)

  • Südliches Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum simum)

Im Jahr 2018 starb das letzte Männchen der nördlichen Breitmaulnashörner, so dass nur noch zwei Weibchen dieser Art auf der Welt leben. Das südliche Breitmaulnashorn hingegen wird als "gefährdet" eingestuft, wenn es um Bedrohungen geht. Es gibt noch mehr als 20.000 Nashörner dieser Art.

Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis)

Das Spitzmaulnashorn ist auch als Spitzlippennashorn bekannt. Es ist eines der beiden afrikanischen Nashörner und kommt in den Savannen von Ost- und Zentralafrika vor. Das Spitzmaulnashorn ist vom Aussterben bedroht, da Wilderer es wegen seines Horns jagen. Es wird geschätzt, dass noch etwa 5 500 Spitzmaulnashörner leben. Das Spitzmaulnashorn hat eine dicke, graue Haut. Es hat eine spitze Oberlippe, mit der es leicht nach Zweigen und Blättern greifen kann. Daher hat es auch seinen Namen. Das Spitzmaulnashorn ist etwas kleiner und wiegt weniger als das Breitmaulnashorn. Es gibt vier Unterarten des Spitzmaulnashorns, von denen drei noch am Leben sind:

  • Südwestliches Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis bicornis)

  • Westliches Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis longipes)

  • Östliches Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis michaeli)

  • Südzentrales Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis minor)

In Beekse Bergen können Sie in der Nähe von Breitmaulnashörnern übernachten!

Safari Resort

Indisches Nashorn (Rhinoceros unicornis)

Das Indische Nashorn, auch Panzernashorn genannt, gehört zu den asiatischen Nashörnern. Es lebt, wie sein Name schon sagt, in Indien. Es hat nur ein Horn und eine dicke, gefaltete Haut. Das indische Nashorn unterscheidet sich von den beiden anderen asiatischen Nashörnern durch seine Größe, den großen Kopf und nur zwei Hautfalten am Bauch. Das Horn wird bis zu 60 cm lang und besteht aus miteinander verbundenen Keratinfasern und nicht aus Hornknochen wie bei den anderen Nashörnern. Die Farbe seiner Haut ist graubraun. Es ist etwa 2 Meter groß und wiegt zwischen 1.800 und 2.200 Kilo. Es kann bis zu 30 Jahre alt werden. Das indische Nashorn ist ein echter Pflanzenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Blättern und Gräsern.

Javanisches Nashorn (Rhinozeros sondaicus)

Wie der Name schon sagt, ist dieses Nashorn auf Java beheimatet. Es gibt noch zwischen 46 und 66 lebende Javanische Nashörner und ist damit eines der seltensten Tiere der Welt. Diese Art von Nashorn kommt nicht in Gefangenschaft vor. Das Javanische Nashorn hat eine Schulterhöhe von 140 bis 170 cm und wiegt etwa 1.400 kg. Seine Haut ist in drei Teile geteilt. Es lebt in den niedrig gelegenen Teilen des Dschungels, wo es viele Schlammpfützen und Wasser gibt.

Sumatra-Nashorn (Dicerorhinus sumatrensis)

Das Sumatra-Nashorn ist die kleinste Art der Nashörner. Das Besondere an diesem Nashorn ist seine starke Behaarung. Im Vergleich zu anderen Nashörnern ist es sogar stark behaart. Es hat eine Schulterhöhe von 100 bis 140 cm und zwei kleine Hörner. Das Sumatra-Nashorn überlebt im Dschungel, insbesondere dort, wo es viele Schlammtümpel und hügelige Waldgebiete gibt. Es wird geschätzt, dass nur noch etwa 200 bis 300 dieser Nashörner leben.