Rappenantilope

"Die Hörner der Männchen sind fast doppelt so lang wie die der Weibchen. Sie können eine Länge von 81 bis 165 Zentimetern erreichen!"

Echt entdecken
Rappenantilope
  • wissenschaftlicher_name

    Hippotragus niger niger

  • Lebensraum:

    Südostafrika

  • Ernährung:

    gras und Blätter

  • Alter:

    wird etwa 15 Jahre alt

  • Gewicht:

    bis zu 240 Kilo

  • Nachkommen:

    1 Jungtier

  • Trächtigkeitsdauer:

    9 Monate

  • Zu sehen:

    Auf Wandersafari, Bussafari und Autosafari

  • IUCN-Status:

    sicher

  • EEP:

    Ja

Über die Rappenantilope

Sehen Sie zwei große, nach hinten gebogene Hörner? Dann handelt es sich wahrscheinlich um die Rappenantilope oder Schwarzpferdantilope (Hippotragus niger). Sie hat ihren Namen von ihren Hörnern, die sie als Säbel (Schlag- und Stichwaffe) einsetzt.

Die Rappenantilope

Die Schwarze Pferdeantilope (Hippotragus niger), die auch als Rappenantilope bezeichnet wird, gehört zur Familie der Höhlenantilopen (Bovidae). Diese große Familie besteht aus acht Unterfamilien, darunter die Unterfamilie der Pferdeantilopen (Hippotraginae), zu der die Schwarze Pferdeantilope gehört

Die Gattung Hippotragus enthält drei Arten, nämlich:

  • Rappenantilope (Hippotragus equinus)

  • Blaubock (Hippotragus leucophaeus)

  • Schwarze Pferdeantilope (Hippotragus niger)

    • Schwarze Pferdeantilope (Hippotragus niger niger)

    • Riesen-Rappenantilope (Hippotragus niger variani)

    • Hippotragus kirkii

    • Hippotragus niger roosevelti

Die Rappenantilope hat vier Unterarten, von denen eine vom Aussterben bedroht ist. Das ist die Riesen-Rappenantilope (Hippotragus niger variani) in Angola.

Wie sieht eine Rappenantilope aus?

Sie gilt auch als eine der schönsten Antilopenarten, was nicht verwunderlich ist! Ihren Namen hat sie von ihren charakteristischen langen Hörnern auf dem Kopf. Sie benutzt diese als eine Art Säbel (Schlag- und Stichwaffe), um sich gegen Feinde zu verteidigen. Daher ist sie auch als Rappenantilope bekannt. Die Hörner der Männchen sind fast doppelt so lang wie die der Weibchen. Sie können eine Länge von 81 bis 165 Zentimetern erreichen! Außerdem ist die Rappenantilope robust gebaut mit einem dicken Hals, einer aufrechten Mähne und kräftigen Beinen. Das Männchen hat eine schwarze Fellfarbe, das Weibchen ist kastanienbraun. Auf dem Kopf haben sie weiße Abzeichen, und auch ihr Bauch ist weiß.

In dieser Safari-Reportage sehen Sie die schwarzen Pferdeantilopen im Safaripark Beekse Bergen.

Wie viel wiegt eine Rappenantilope?

Männchen sind schwerer und größer als Weibchen. Ihre Schulterhöhe liegt zwischen 116 und 142 Zentimetern und sie werden zwischen 220 und 240 Kilo schwer.

Was ist der Lebensraum der Rappenantilope?

Die Rappenantilope lebt im südlichen Teil von Afrika. Man findet sie in Kenia, Tansania, Mosambik, Angola und Zaire. Hier sind die Tiere in bewaldeten Gebieten und im Grasland zu finden. Die Wälder, in denen die Rappenantilope lebt, sind offen genug, damit Gras wachsen kann.

Lebt die Rappenantilope in einer Herde?

Die Rappenantilope ist ein Herdentier. Die Weibchen leben mit ihren Jungen in Gruppen von 15 bis 25 Tieren. Die meisten Männchen leben einzeln oder in Gruppen von zwei bis fünf Tieren. Die dominanten Männchen haben daher ihr eigenes Territorium, das sie vehement verteidigen. Daher läuft er regelmäßig an den Grenzen seines Territoriums entlang. Während der Paarungszeit versucht das dominante Männchen, eine Gruppe von Weibchen in sein Revier zu locken.

Ein Jungtier der schwarzen Pferdeantilope

Nach einer Tragzeit von etwa acht bis neun Monaten wird ein Jungtier geboren. Das Jungtier der Rappenantilope wird als Kalb bezeichnet. Kälber werden oft nach der Regenzeit geboren, weil es dann genügend langes Gras gibt, damit die Mutter Kraft schöpfen kann und das Kalb sich gut verstecken kann. Kälber sind eigentlich Liegeradler. Das bedeutet, dass sich das Kalb nach der Geburt versteckt und etwa zehn Tage lang an dieser Stelle bleibt, bis es groß genug ist, um sich der Gruppe anzuschließen. Seine Mutter kommt mehrmals am Tag vorbei, um das Kalb mit ihr trinken zu lassen. Die Bindung zwischen der Mutter und ihrem Kalb ist nicht sehr stark, und manchmal kann das Jungtier sogar einige Tage lang allein bleiben. Im Alter von etwa 2,5 Jahren können die Weibchen selbständig Junge zur Welt bringen. Männchen werden aus der Herde vertrieben, wenn sie ein Alter von etwa drei bis vier Jahren erreichen.

Was frisst eine Rappenantilope?

Der Speiseplan der Rappenantilope besteht hauptsächlich aus Gras, Pflanzen und Blättern. Die Tiere sind oft in der Nähe von Termitenhügeln anzutreffen, da auf diesen Hügeln die besten Pflanzen und Gräser wachsen. In der Nähe dieser Hügel befinden sich auch oft Salztümpel, die die Tiere auflecken, um genügend Salz zu erhalten. Die schwarze Pferdeantilope muss jeden zweiten Tag trinken. Es ist auch bekannt, dass die Tiere manchmal auf Knochen herumkauen, um Mineralien zu erhalten, die im Savannenboden nicht zu finden sind.

Wie hoch ist die Lebenserwartung einer Rappenantilope?

In freier Wildbahn altern die Tiere weniger als in Zoos. So werden sie in freier Wildbahn etwa 13 bis 16 Jahre alt und in Zoos zwischen 16 und 19 Jahre alt.

Welche Geräusche macht eine Rappenantilope?

Die Rappenantilope kommuniziert durch Geräusche und Geruch. Bei Gefahr geben die Tiere ein schnaubendes Geräusch von sich. Um Reviergrenzen zu markieren, benutzt die Rappenantilope Dung und Urin. Die Tiere erkennen sich auch gegenseitig am Körpergeruch.

Ist die Rappenantilope vom Aussterben bedroht?

Der Status der Schwarzen Pferdeantilope ist "sicher". Die Aufgabe von Zoos ist es zu erhalten und zu schützen von Tierarten. Die europäischen Parks arbeiten eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen, und tun dies mit einem verwaltungsprogramm (EEP). Auch die Rappenantilope ist Teil dieses Programms. Auf diese Weise wird eine gesunde Reservatspopulation aufrechterhalten. Mehr über den Artenschutz und unsere Rolle erfahren Sie hier hier.

Artenschutz

Glücklicherweise ist der Status der Schwarzen Pferdeantilope sicher. Aber leider sind viele der Arten, die Sie in unserem Park sehen, vom Aussterben bedroht und haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass mehr als 4.000 Tierarten vom Aussterben bedroht sind vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.