"Ein Schimpanse kann in seinem Leben bis zu 19.000 Nester bauen. Sein Bett ist manchmal bis zu 25 Meter hoch!"
Echt entdeckenwissenschaftlicher_name
Pan troglodytes verus
Lebensraum:
Wälder in Afrika
Ernährung:
Früchte, Blätter, Insekten und Fleisch
Alter:
Wird 40 bis 60 Jahre alt
Gewicht:
30 bis 70 Kilo
Nachkommenschaft:
1 Jungtier
Trächtigkeitsdauer:
8 Monate
Zu sehen:
Entlang der Wandersafari
IUCN-Status:
Vom Aussterben bedroht
EEP:
Ja
Der Schimpanse ist ein afrikanischer Menschenaffe. Er gilt als der nächste überlebende Verwandte des Menschen. Schimpansen sind in den Wäldern Zentral- und Westafrikas beheimatet.
Der Schimpanse ist ein afrikanischer Menschenaffe. Er gilt als der engste lebende Verwandte des Menschen. Schimpansen haben große Ohren, lange Arme (die eine Flügelspannweite von bis zu 3 Metern erreichen können) und keinen Schwanz.
Die DNA eines Schimpansen ist zu 98,5 % mit der des Menschen verwandt. Daher gelten sie als die nächsten lebenden Verwandten des Menschen. Schimpansen sind sogar noch enger mit dem Menschen verwandt als mit einem Gorilla. Sie sind fast so groß wie der Mensch, viel leichter und etwas weniger intelligent. Sie sind stärker, können viel besser klettern, bleiben aber lieber auf dem Boden. Schimpansen können sich selbst im Spiegel erkennen! Sie können auch aufrecht gehen, aber nicht einen Kilometer weit.
Schimpansen (Pan) gehören zur Familie der Humanoiden (Hominidae)wie die Orang-Utans, gorillas und Menschen.
Es gibt zwei Arten von Schimpansen mit Unterarten:
Bonobo oder Zwergschimpanse (Pan paniscus)
Schimpanse (Pan troglodytes)
Der Safaripark Beekse Bergen beherbergt zwei Gruppen von westafrikanischen Schimpansen.
Kommen Sie und besuchen Sie sieDer Lebensraum des Schimpansen besteht hauptsächlich aus Wäldern in Zentral- und Westafrika. Er lebt fast immer in Wäldern, manchmal aber auch in Bergwäldern und Waldsavannen.
Schimpansen leben in Gruppen von 15 bis 100 Affen und bewachen ihr Revier. Die erwachsenen Männchen beherrschen die Gemeinschaften. Ranghungrige Männchen zeigen oft ein spektakuläres Beeindruckungsritual: Sie rennen, schreien, stampfen und schlagen sich die Haare aufrecht. Natürlich wollen sie, dass die ganze Gruppe beeindruckt ist! Die Männchen bleiben ihr ganzes Leben lang in der gleichen Gruppe. Die Weibchen hingegen wechseln zu einer anderen Gruppe, wenn sie erwachsen sind. Nicht immer ist das stärkste Männchen der Chef. Oft ist es derjenige, der es schafft, die meisten Freunde zu finden, die ihm helfen. Eine lustige Tatsache ist, dass Schimpansen sich gegenseitig fliehen, um Freundschaften zu schließen.
Schimpansen zeigen sogar unterschiedliche Kulturen. Die Gruppen unterscheiden sich darin, wie sie für sich und ihre Kinder sorgen, wie sie miteinander interagieren und wie sie Gegenstände oder Werkzeuge benutzen. Sie besitzen Einfühlungsvermögen und kennen Trauer, wenn Angehörige sterben.
In Beekse Bergen leben die Schimpansen ebenfalls in zwei Gruppen. Wir haben nicht eine große Gruppe, weil sie sich sonst gegenseitig bekämpfen würden (genau wie verschiedene Gruppen in der Natur)! Die Schimpansen leben seit 2018 in diesen Gruppen.
Sehen Sie, wie sie zusammengebracht wurden und wie ihr Treffen verlief? Ranger Rick zeigt das alles im Schimpansenzoo!
Schimpansen haben ihre eigene Sprache. Sie benutzen viele verschiedene Laute, um sich gegenseitig zu verständigen, z. B. um sich zu begrüßen oder um vor Gefahren zu warnen. Sie geben nicht immer Laute von sich, um etwas zu verdeutlichen. Sie können sich küssen, umarmen, kitzeln und vieles mehr. Sie können auch, wie wir, mit ihrem Gesicht zeigen, ob sie wütend oder glücklich sind. Ein Unterschied zu uns ist jedoch, dass ein Lächeln eines Schimpansen nicht bedeutet, dass er freundlich ist. Dann will der Schimpanse kämpfen!
In Beekse Bergen gibt es zwei Gruppen von Schimpansen. Die eine Gruppe befindet sich im vorderen Teil des Parks. Diese Gruppe besteht aus 5 Männchen und 7 Weibchen. Die andere Gruppe besteht aus 6 Männchen und 8 Weibchen und befindet sich in der Mitte des Parks. Die Gruppe umfasst Schimpansen im Alter von 1 bis 36 Jahren!
Wussten Sie, dass unsere Schimpansen auch trainiert werden? Ranger Stijn nimmt Sie mit zum Schimpansentraining!
Der Schimpanse ist eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Durch das Verschwinden seines Lebensraums nimmt die Zahl der Schimpansen stark ab. Vor einem Jahrhundert gab es noch etwa 2 Millionen Schimpansen. Heute wird ihr Bestand auf 200.000 Schimpansen geschätzt.
Die Aufgabe der Zoos besteht darin zu erhalten und zu schützen der bedrohten Arten. Die europäischen Parks arbeiten eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen, und tun dies mit einem verwaltungsprogramm (EEP). Auch der Schimpanse ist Teil dieses Programms. Dies trägt zur Erhaltung einer gesunden Reservatspopulation bei. Mehr über den Naturschutz und unsere Rolle dabei erfahren Sie hier.
Nicht nur Schimpansen, sondern auch viele andere Tierarten, die Sie in unserem Park sehen, sind gefährdet und haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass mehr als 4.000 Tierarten vom Aussterben bedroht sind? vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.
Beekse Bergen engagiert sich für den Artenschutz der Schimpansen mit Hilfe der Stichting Wildlife, dem Jane Goodall Institut unterstützt. Dieses Institut schützt Schimpansen und andere Menschenaffen unter anderem durch die Aufnahme von Schimpansen, den Einsatz von Anti-Wilderei-Einheiten, die Ausbildung von Rangern, die Information der Öffentlichkeit und die Aufklärung der lokalen Bevölkerung über den Schutz gefährdeter Wildtiere sowie durch Gemeinschaftsprojekte für nachhaltige Landwirtschaft. Möchten Sie mehr über die Wildlife Foundation erfahren? Dann klicken Sie hier.
Schimpansen ernähren sich hauptsächlich von Früchten, Samen, Blumen und Blättern. Sie jagen auch Insekten und manchmal andere Tiere. Dazu gehören kleinere Affen, junge Antilopen, Wildschweine und Vögel. Auch Kannibalismus kommt bei Schimpansen vor. Schimpansen stellen ihre eigenen Werkzeuge her, wie z. B. Speere, mit denen sie kleine Affen töten.
In Zoos fressen Schimpansen hauptsächlich Obst und Gemüse. Neugierig? Die Schimpansen im Safaripark werden täglich gefüttert!
Weibchen erkennt man leicht an der rosa Schwellung am Hinterteil. Die Männchen finden das unheimlich interessant! Schimpansen haben keine festen Paare, daher paaren sich die Weibchen mit mehreren Männchen.
Ein Weibchen trägt die Jungen 8 Monate lang aus. Die Aufzucht der Jungen dauert Jahre und ist Aufgabe der Mutter.
Sieben Jahre lang essen sie zusammen mit ihrer Mutter und schlafen zusammen im selben Nest. Junge Schimpansen haben ein weißes Haarbüschel direkt über dem Gesäß. Dies ist ein Zeichen für erwachsene Schimpansen, dass diese Tiere noch jung sind. Solange sie diesen weißen Büschel haben, können sie fast alles machen. Wenn sie vier oder fünf Jahre alt sind, verschwindet dieses weiße Haar. Von da an müssen sie sich an die Regeln der Gruppe halten. Wenn sie das nicht tun, gibt ihnen ihr Vater normalerweise einen Klaps auf den Kopf.
Es dauert drei bis acht Jahre, bis die Weibchen neue Junge zur Welt bringen. Die Bindung zwischen Mutter und Kind ist oft lebenslang.
Tagsüber halten sich Schimpansen sowohl auf dem Boden als auch in den Bäumen auf. Bevor es abends dunkel wird, bauen sie ein Nest, in dem sie schlafen. Das tun sie jede Nacht. Sie biegen einige Äste zueinander, um eine Art Hängematte im Baum zu bauen. In diesem Nest schlafen sie acht bis neun Stunden lang. Auch tagsüber bauen Schimpansen oft ein Nest, in dem sie sich ausruhen oder spielen. Ein Schimpanse kann in seinem Leben bis zu 19.000 Nester bauen. Sein Bett ist manchmal bis zu 25 Meter hoch!