Afrikanisches Elefantenkalb geboren

Afrikanisches Elefantenkalb in Beekse Bergen gesund geboren

In aller Stille und unter den wachsamen Augen der anderen Damen der Gruppe brachte die afrikanische Elefantin Pina-Nessi nach 22 Monaten Trächtigkeit ihr erstes Kalb zur Welt. Das Jungtier kam am Samstagmorgen, 4. November, zur Welt. Es ist ein Weibchen. Mutter und Tochter sind wohlauf.

Die leitende Tierpflegerin Yvonne Vogels ist überglücklich über diese Geburt. "Seit 25 Jahren arbeiten wir sehr hart daran, einen fruchtbaren Beitrag zum europäischen Managementprogramm für diese wunderbare Art zu leisten. In diesen Jahren ist es nicht reibungslos verlaufen, deshalb sind wir als Team absolut überglücklich, dass es geklappt hat!"

Anfang des Jahres wurde feierlich bekannt gegeben, dass drei afrikanische Elefanten in den Beekse Bergen trächtig sind. Die Schwester von Pina-Nessi, Bongi, erwartet Anfang 2024 ein Kalb. Das Kalb von Punda, die auch die Mutter von Pina-Nessi und Bongi ist, wird wenig später erwartet.

Erstgeborene
Das Kalb wurde Mosi genannt, was "Erstgeborener" bedeutet. Vögel: "Die Geburt hätte nicht besser verlaufen können, es war wirklich so, wie wir es uns erhofft hatten. Nicht nur dem Kalb und Pina-Nessi geht es super gut, auch die anderen Elefanten der Gruppe verhalten sich vorbildlich. Jetzt werden wir hart daran arbeiten, dass der Kleine so gut wie möglich aufwächst und dass die anderen beiden Kälber genauso wohlhabend auf die Welt kommen wie der kleine Mosi."

In freier Wildbahn ist der afrikanische Elefant vielen Bedrohungen ausgesetzt. Das größte Landtier der Welt wird wegen seines wertvollen Elfenbeins getötet. Außerdem gibt es Konflikte zwischen Mensch und Tier: Elefantenherden zerstören die Ernten der Bauern, was schlimme Folgen hat.

Beitrag
Beekse Bergen trägt durch sein europäisches Managementprogramm und durch die Unterstützung der Stichting Wildlife auf zweierlei Weise zum Schutz des Afrikanischen Elefanten bei.

Das Managementprogramm gewährleistet die Schaffung einer gesunden Reservatspopulation dieser Art. Der Elefantenbulle Yambo kam 2021 für das Managementprogramm aus Spanien nach Hilvarenbeek - mit Erfolg. Vögel: "Pina-Nessi war von dem spanischen Casanova schwer beeindruckt und schon bald fand die erste Paarung statt."

Mehr Platz
Über die Wildlife Foundation wird die Naturschutzorganisation Save the Elephants mit dem 'Northern Corridors Project' unterstützt. Vögel: "Das Elefantental wurde im Safaripark gebaut, damit das Gehege die Herde in Zukunft beherbergen kann. Und wo die Kälber in Zukunft im Elephant Valley sicher sind, wollen wir auch etwas zur Sicherheit der afrikanischen Elefanten in Kenia beitragen! In freier Wildbahn geht es den afrikanischen Elefanten zwar immer etwas besser, aber dort, wo die Bevölkerung Afrikas wächst und damit der Lebensraum der Elefanten fragmentiert wird, sind die Elefanten leider weiterhin bedroht."

Das Projekt wird dafür sorgen, dass die Wildparks mit einem Korridor verbunden werden. Die Hälfte dieses Betrags wird durch einen Adoptionsplan für die jungen Elefanten aufgebracht. Die Wildlife Foundation wird den Rest des Betrags durch andere Initiativen ergänzen.

Trächtigkeit von 22 Monaten
Die Trächtigkeitsdauer eines Elefanten beträgt durchschnittlich 22 Monate. "Seit dem Ende der Sommerferien kontrollieren wir das Blut von Pina-Nessi häufiger", sagt Vogels. "Denn es kann vorkommen, dass die Trächtigkeit kürzer oder länger dauert. Anhand der Blutwerte konnten wir erkennen, ob die Ankunft des Kalbes näher rückte."

In den Beekse Bergen ist schon einmal ein Elefant geboren worden. Vor genau 7,5 Jahren, im Mai 2016, brachte Mutter Punda ihre Tochter Madiba zur Welt, knapp ein Jahr nach ihrer Ankunft im Safaripark. Madibas Geburt war etwas Besonderes: Sie ist der erste afrikanische Elefant, der in den Benelux-Ländern geboren wurde.

Damit sich Mutter und Tochter in Ruhe erholen können, werden sie in den nächsten Tagen nur eingeschränkt zu sehen sein. Ab Donnerstag kann die Öffentlichkeit den Stall besuchen.

Möchten Sie mehr über die Elefantenherde im Safaripark Beekse Bergen erfahren? Kommen Sie hier alles zu wissen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Tiernachrichten und aktuellen Ereignissen bei Beekse Bergen? Dann abonnieren Sie hier den Beekse Bergen Newsletter abonnieren.