:quality(75))
Safaripark Beekse Bergen bricht Rekord mit 1,5 Millionen Besuchern
Safaripark Beekse Bergen bricht Rekord mit 1,5 Millionen Besuchern
Der Safaripark Beekse Bergen konnte im Absteigend nicht weniger als 1,5 Millionen Besucher begrüßen. Diese Rekordzahl ist ein absoluter Meilenstein für den Tierpark, der seinen Besuchern ein einzigartiges Safarierlebnis sowie ein Engagement für Naturschutz und Bildung bietet.
Geschäftsführer Rens Willemsen und seine Mitarbeiter sind stolz auf das Wachstum, das der Park erlebt. "Unser Team arbeitet jeden Tag unglaublich hart, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Tatsache, dass wir in diesem Jahr so viele Menschen begrüßen konnten, zeigt, dass diese Mühe geschätzt wird."
Um diesen Meilenstein zu feiern, wurde am Montag der 1,5-millionste Besucher ins Rampenlicht gerückt. Die Familie Koomen aus Roosendaal wurde mit einem Geschenkpaket und einem Scheck überrascht. Ein Ranger nahm sie außerdem auf einen Game Drive mit und erlaubte ihnen, bei der Fütterung der Flusspferde zu helfen. Vater William: "Was für eine tolle Überraschung! Wir wollten schon zweimal in den Safaripark gehen, aber leider konnten wir damals nicht, weil meine Frau einen gebrochenen Wirbel und später einen gebrochenen Ellbogen erlitt. Deshalb ist es besonders schön, dass wir das jetzt erleben durften. Ein tolles Erlebnis!"
Noch mehr Safarierlebnis
In den letzten Jahren wurde viel in den Safaripark investiert. Willemsen sagt: "Wir haben in mehreren Bereichen Innovationen vorgenommen, um das Erlebnis der Gäste und den Lebensraum der Tiere weiter zu optimieren. Denken Sie nur an die Verwirklichung des neuen Elefantentals, das sofort durch die drei jungen Elefanten eingeweiht wurde, die wir Ende 2023 und Anfang 2024 begrüßen durften. Das Afrika-Dorf wurde um das Mugunda-Restaurant erweitert. Wir haben auch die Wandersafari erweitert und ein brandneues Gehege für die Erdmännchen und die Löffelhunde, eine neue Tierart für unseren Park, geschaffen. Das alles trägt zu dem besonderen Safari-Erlebnis bei, für das unser Park bekannt ist."
Veranstaltungen wie Brew@theZoo und Light Safari sind ebenfalls wichtig für das Besucherwachstum. Willemsen: "Mit solchen Veranstaltungen sorgen wir für mehr Abwechslung in unserem Angebot und ziehen auch andere Besucher an. Wir sehen, dass dies gut ankommt. In den kommenden Monaten erwarten wir viel von der Lichtsafari, bei der die Besucher die Magie des Lichts bei Nacht entdecken können."
Gemeinsam für die Natur sorgen
Der Safaripark Beekse Bergen setzt sich aktiv für den Naturschutz und den Schutz bedrohter Arten ein. Im Park können sich die Besucher von Tieren inspirieren lassen, die als Botschafter für ihre Artgenossen in der Wildnis fungieren. Viele dieser Arten stehen in ihrem natürlichen Lebensraum unter Druck. Durch gezielte Initiativen und Kooperationen, wie zum Beispiel mit der Stichting Wildlife, trägt Beekse Bergen zu ihrem Schutz bei.
Willemsen betont, wie wichtig dies ist: "Neben der Schaffung eines besonderen Erlebnisses für die Besucher ist es unsere Aufgabe, das Bewusstsein zu schärfen und einen aktiven Beitrag zum Naturschutz zu leisten."
Weiter investieren
Vom Park durchgeführte Umfragen zeigen, dass die Gäste die Neuerungen zu schätzen wissen. "Wir stellen fest, dass sie häufiger wiederkommen und den Safaripark weiter empfehlen", sagt Willemsen. "Diese positive Mund-zu-Mund-Propaganda ist wichtig. Trotzdem bleibt es harte Arbeit, die Qualität auf höchstem Niveau zu halten. Wir müssen weiterhin innovativ sein und investieren, denn nur so kann man weiter wachsen."