Drei neugeborene Erdmännchen krabbeln aus ihrem Bau

Drei neugeborene Erdmännchen krabbeln aus ihrem Bau

In den Beekse Bergen sind drei Erdmännchen geboren worden. Das Trio zeigte sich letzte Woche zum ersten Mal im Freien, eine angenehme Überraschung für Besucher und Tierpfleger gleichermaßen.

Erdmännchen werden nach einer Tragezeit von etwa zweieinhalb Monaten blind, taub und kahl geboren. Deshalb verstecken sie sich in den ersten Wochen in ihrem Bau. Selbst die Pfleger wissen daher nicht genau, was vor sich geht. Etwa in der dritten Woche kommen die Erdmännchen gelegentlich heraus. Höchstwahrscheinlich ist das Trio jetzt etwa einen Monat alt.

Drei Meter unter der Erde
Erdmännchen, die in Simbabwe, Botswana und Mosambik heimisch sind, leben unterirdisch in langen Gängen. Diese liegen manchmal bis zu drei Meter unter der Erde. Die Anlagen haben siebzig bis neunzig Eingänge und bestehen aus verschiedenen Räumen. Dazu gehören ein "Schlafzimmer" und "Toilettenräume".

Dieser unterirdische Bau schützt die kleinen Raubtiere vor ihren Feinden, wie z. B. Raubvögeln, sowie vor den extremen Temperaturunterschieden in ihrem Lebensraum. Zum Beispiel bleibt es hier immer um die 23 Grad Celsius, während es draußen zwischen -4 und 40 Grad Celsius sein kann.

Film: Brenda de Jongste