Qualität des Lebens

Lebensqualität bei Tieren

Das Wohlergehen der Tiere steht bei Beekse Bergen an erster Stelle. Tiere in Zoos werden oft älter als ihre wilden Artgenossen, weil wir ihnen die richtige Menge an gesundem Futter, medizinischer Versorgung und eine sichere Umgebung bieten. Allerdings geht das Alter oft mit Krankheiten einher.

Um Leiden zu vermeiden und eine gute Lebensqualität zu gewährleisten, überwachen die Tierpfleger und der Tierarzt ständig das Verhalten der Tiere. Auch das Gewicht der Tiere wird genau überwacht und die Funktionen werden regelmäßig überprüft.

Manchmal muss man zu dem Schluss kommen, dass es an der Zeit ist, ein Tier einzuschläfern, auch wenn es noch so schwer fällt. Dies geschieht in enger Absprache mit den Tierpflegern und dem Tierarzt.

Sowohl für den Steppenfuchs Swift als auch für die Gepardin Sara war dieser Moment kürzlich gekommen. Mit dem Tod des hochbetagten Swift ist die Sammlung der Steppenfüchse im Safaripark zu Ende gegangen. Ob sich das in Zukunft ändern wird, ist noch unklar.

Vielleicht erinnern Sie sich an Sara aus der einzigartigen Doppelgeburt und Adoption, die 2021 stattfand. Die Gepardin brachte im Sommer jenes Jahres vier Jungtiere zur Welt, genau einen Tag bevor Gepardin Kate Drillinge zur Welt brachte. Saras nachlassende Gesundheit hinderte sie daran, sich um ihre Jungen zu kümmern. Eines der Jungtiere starb kurz nach der Geburt. Die drei anderen Welpen wurden von Kate adoptiert.

Möchten Sie mehr lesen? Und von nun an immer auf dem Laufenden bleiben mit den neuesten Tiernachrichten und Updates? Dann abonnieren Sie hier den Beekse Bergen Newsletter abonnieren.