Schopfmangabe geboren

Eine Schopfmangabe hat im Safaripark Beekse Bergen Nachwuchs bekommen

Im Safaripark Beekse Bergen ist eine Schopfmangabe geboren worden. Mit der Geburt dieses Affen leistet der Park einen Beitrag zum Managementprogramm für diese Tierart.

"Dem Jungtier geht es sehr gut. Wir haben ihn schon mit der Mutter trinken sehen. Sie beschützt ihr Kleines gut, weshalb es schwierig war, das Geschlecht zu bestimmen. Jetzt wissen wir, dass es ein Männchen ist", sagt der Leiter der Tierpflege Kris Jansen.

Bevölkerungsrückgang
Die Schopfmangabe ist im Kongo zu finden, wo diese Art in subtropischen und tropischen Regenwäldern lebt. Die Population dieser als "gefährdet" eingestuften Affenart nimmt rapide ab. "Dies ist auf die Zerstörung des Lebensraums durch Abholzung, Bergbau und den Bau von Straßen und Eisenbahnen zurückzuführen", erklärt Jansen.

Diese Affen werden auch wegen ihres Fleisches gejagt. "Schließlich sind die Schopfmangaben in ihrem Lebensraum vom Krieg bedroht", sagt Jansen. Weil die Population der Schopfmangabe rückläufig ist, gibt es ein Managementprogramm für diese Art. "Wir sind daher sehr froh, dass wir mit dieser Geburt einen wichtigen Beitrag zu diesem Programm leisten können", so Jansen.

Kommunikation über den Kamm
Die Schopfmangabe ist, wie der Name schon sagt, an dem Kamm auf dem Kopf zu erkennen. Er nutzt nicht nur Laute, um mit anderen Affen zu kommunizieren, sondern auch seinen Kamm. Normalerweise ist der Kamm gerade nach oben gerichtet, aber wenn sich diese Tiere bedroht fühlen, geben sie ein leises Brummen von sich und bewegen ihren Kamm ein wenig auf und ab. Indem er seinen Kamm nach hinten richtet, zeigt diese Affenart, dass er wütend ist.

Diese Art lebt hoch oben im Baum und kommt nur gelegentlich herunter, um zu trinken oder nach Nahrung zu suchen. Die Schopfmangabe ernährt sich unter anderem von Früchten, Blättern und Blumen. Da diese Affen in Bäumen leben, können sie auch sehr gut klettern. Außerdem können sie bis zu fünf Meter hoch springen. Dabei kommt ihnen ihr langer Schwanz sehr gelegen: Er sorgt für das Gleichgewicht beim Laufen und Springen durch die Bäume.

Möchten Sie mehr lesen? Und von nun an immer auf dem Laufenden bleiben mit den neuesten Tiernachrichten und Updates? Dann abonnieren Sie hier den Beekse Bergen Newsletter abonnieren.