Zweites afrikanisches Elefantenkalb geboren

Zweites afrikanisches Elefantenkalb in Beekse Bergen innerhalb eines Monats geboren

Weniger als einen Monat nach der Geburt des ersten afrikanischen Elefantenkälbchens ist im Safaripark Beekse Bergen ein zweites Kalb geboren worden. Das gesunde Weibchen namens Ajabu kam am Sonntagabend gegen 23.15 Uhr auf die Welt.

Chef-Zoowärterin Yvonne Vogels: "Afrikanische Elefanten sind im Durchschnitt 22 Monate lang trächtig. Mit diesem Wissen haben wir das Kalb irgendwann im Januar erwartet. Das Kalb wurde jedoch letzten Sonntagabend im Alter von 20 Monaten geboren. Seine Ankunft war also eine Überraschung für uns, aber wir sind sehr glücklich, dass Ajabu gesund auf die Welt gekommen ist!"

Die Geburt wurde zufällig bemerkt, als Vogels am Sonntagabend per Webcam nachschaute, ob mit der Herde alles in Ordnung war. Vogels: "Ich kontrolliere regelmäßig per Webcam, ob mit der Herde alles in Ordnung ist. Mit der Ankunft von Mosi haben wir ein besonders wachsames Auge auf alles. Am Sonntagabend schaute ich auf die Webcam und dachte, dass ich den kleinen Mosi etwas wackelig auf den Beinen sehe. Wenig später sah ich Mosi und den jüngsten Neuzugang auf dem Bild: Der wackelige kleine Elefant machte gerade seine ersten Schritte!"

Langsamer Start
Bei der Ankunft in der Scheune stellte Yvonne fest, dass der Kleine ein wenig mehr Zeit brauchte, um sich zurechtzufinden. Vögel: "Der junge Elefant stand etwas unruhig da, und die weiblichen Elefanten der Herde beobachteten ihn eine Weile aus der Ferne. Das Kalb ist zum Glück gesund, aber es brauchte in den ersten Tagen etwas mehr Zeit, um sich zurechtzufinden. Das Tierpflegerteam hat die Bindung zwischen der Herde und dem Jungtier gefördert. Die nächsten Wochen werden spannend bleiben, aber im Moment sieht alles gut aus!"

Beitrag
Beekse Bergen trägt durch sein europäisches Managementprogramm und durch die Unterstützung der Stichting Wildlife auf zweierlei Weise zum Schutz des Afrikanischen Elefanten bei.

Das Managementprogramm sorgt dafür, dass eine gesunde Reservatspopulation dieser Art geschaffen wird. Der Elefantenbulle Yambo kam 2021 für das Managementprogramm aus Spanien nach Hilvarenbeek. Wenig später sahen die Pfleger die erste Paarung.

Mehr Platz
Über die Wildlife Foundation wird die Naturschutzorganisation Save the Elephants mit dem Northern Corridors Project unterstützt. Vögel: "In diesem Jahr haben wir bereits einen fruchtbaren Beitrag zu einer gesunden Reservatspopulation geleistet, aber wir wollen auch den Elefanten in freier Wildbahn etwas zurückgeben. Die Elefantenpopulation in Afrika nimmt zu. Allerdings wächst auch die Bevölkerung Afrikas und das führt dazu, dass der Lebensraum der Elefanten fragmentiert wird."

Das Projekt wird dafür sorgen, dass die Naturparks durch einen Korridor verbunden werden. Die Wildlife Foundation wird 57.000 Euro für dieses Projekt aufbringen. Mehr als die Hälfte dieses Betrags wird durch einen Adoptionsplan für die jungen Elefanten aufgebracht. Der Rest des Betrags wird durch andere Initiativen aufgestockt.

Möchten Sie mehr über die Elefantenherde im Safaripark Beekse Bergen erfahren? Kommen Sie hier alles zu wissen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Tiernachrichten und aktuellen Ereignissen bei Beekse Bergen? Dann abonnieren Sie hier den Beekse Bergen Newsletter abonnieren.