Bei den afrikanischen Elefanten haben sowohl die Männchen als auch die Weibchen Stoßzähne. Dies ist einer der Unterschiede zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten.
Echtes Entdeckenwissenschaftlicher_name
Loxodonta africana
Lebensraum:
Afrika
Ernährung:
Gras, Früchte und Blätter
Alter:
Wächst bis zu einem Alter von etwa 65 Jahren
Gewicht:
3.000 bis 6.500 Kilo
Nachkommen:
1 Jungtier
Trächtigkeitsdauer:
22 Monate
Zu sehen:
Entlang der Wandersafari
IUCN-Status:
Vom Aussterben bedroht
EEP:
Ja
Der Elefant ist das größte Landtier der Welt und wird in zwei Arten unterschieden: den afrikanischen und den asiatischen Elefanten. Afrikanische Elefanten sind größer, haben größere Ohren und längere Stoßzähne als ihre asiatischen Verwandten. Innerhalb der afrikanischen Art wird zwischen Savannen- und Waldelefanten unterschieden. Elefanten sind Pflanzenfresser und fressen bis zu 160 kg pro Tag. Die Trächtigkeitsdauer ist außergewöhnlich lang: bis zu 22 Monate. Ein neugeborenes Kalb wiegt bereits bis zu 115 Kilo. Afrikanische Elefanten sind durch Wilderei und den Verlust ihres Lebensraums stark bedroht. Zoos, wie der Safaripark Beekse Bergen, spielen durch internationale Zuchtprogramme eine wichtige Rolle bei der Erhaltung dieser Arten. Der Safaripark beherbergt unter anderem Calimero, den größten Elefanten Europas, der stolze 7.000 Kilo wiegt.
In der Natur gibt es zwei Arten von Elefanten:
Afrikanische Elefanten
Asiatische Elefanten
Der afrikanische Elefant hat zwei weitere Unterarten: den Savannenelefanten und den Waldelefanten. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Elefantenarten sind nicht sehr groß. Der Waldelefant kommt hauptsächlich in West- und Zentralafrika vor und versteckt sich gerne zwischen den Bäumen. Im Gegensatz dazu ist der Savannenelefant oft südlich der Sahara zu finden.
In der folgenden Ranger-Anfrage erklärt Rangerin Ilse mehr über die Unterschiede zwischen dem afrikanischen und dem asiatischen Elefanten! Außerdem macht sie einen Besuch bei beiden Arten.
Die Trächtigkeitsdauer eines Afrikanischen Elefanten beträgt satte 22 Monate. Das sind fast zwei Jahre! Diese Trächtigkeitsdauer ist damit eine der längsten im Tierreich. Diese lange Tragezeit ermöglicht es dem Kalb, sich im Bauch seiner Mutter gut zu entwickeln. Elefanten sind intelligente Tiere, genau wie Affen und Delfine. Ihr Gehirn ist bereits bei der Geburt hoch entwickelt, so dass das Kalb von Geburt an in der Herde überleben kann.
Nach einer Tragezeit von 22 Monaten wird ein junger Elefant geboren. Ein junger Elefant wird als Kalb bezeichnet. Bei der Geburt wiegt das Kalb zwischen 80 und 115 Kilo! Im Alter von acht Jahren ist das Kalb völlig unabhängig.
Im Safaripark Beekse Bergen wurde am 4. Mai 2016 der erste lebende afrikanische Elefant in den Beneluxländern geboren! Dies war auch der erste Elefant, der im Safaripark Beekse Bergen geboren wurde. Ihr Name ist Madiba, benannt nach Nelson Mandela.
Elefanten sind Pflanzenfresser, also Pflanzenfresser. Sie fressen Gras, Blätter, Sträucher und Früchte. Um genug Nahrung zu bekommen, müssen Elefanten etwa 160 Kilo pro Tag fressen! Neben der Nahrungsaufnahme muss ein Elefant auch viel trinken. Ein Elefant trinkt zwischen 70 und 160 Liter Wasser pro Tag!
Der Afrikanische Elefant hat den Status vom Aussterben bedroht. Sie werden wegen ihrer Stoßzähne, die aus Elfenbein hergestellt werden, illegal gejagt. Dieses Elfenbein ist unglaublich wertvoll und sehr begehrt. Jedes Jahr werden 20.000 Elefanten auf grausame Weise wegen ihrer Stoßzähne getötet. Das sind bis zu 55 Elefanten pro Tag! Auch der Lebensraum der Elefanten verschwindet immer mehr, da die Population weiter zunimmt. So wird viel Lebensraum der Elefanten in Ackerland umgewandelt.
Die Aufgabe der Zoos ist es zu erhalten und zu schützen der gefährdeten Arten. Die europäischen Parks arbeiten eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen, und tun dies mit einem verwaltungsprogramm (EEP). Auch der Elefant ist Teil dieses Programms. Dies trägt dazu bei, eine gesunde Reservatspopulation zu erhalten. Mehr über den Naturschutz und unsere Rolle dabei erfahren Sie hier.
Nicht nur Elefanten, sondern auch viele andere Tierarten, die Sie in unserem Park sehen, sind vom Aussterben bedroht und haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass mehr als 4.000 Tierarten vom Aussterben bedroht vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.
Mit dem Projekt Elefanten und Bienen unterstützt die Stichting Wildlife diese Tiere in freier Wildbahn. Beekse Bergen, Stichting Wildlife und Save the Elephants sammeln außerdem 60.000 Euro für den Bau eines Korridors: ein sicherer Weg für Elefanten, der Konflikte zwischen Mensch und Tier verhindert. Möchten Sie mehr über Stichting Wildlife und diese Projekte erfahren? Dann klicken Sie hier.
Bei all dem Fressen und Trinken kann man sich vorstellen, dass ein Elefant eine ganze Menge Mist produziert. Ja, das stimmt! Ein Elefant produziert etwa 100 bis 120 Kilo Kot pro Tag! Das wird stinken...
Ein afrikanischer Elefant in freier Wildbahn wird durchschnittlich 65 Jahre alt. Natürlich gibt es immer Ausnahmen und manche Elefanten werden etwas älter.
Der Afrikanische Elefant ist natürlich für seine Größe und seinen schönen Rüssel bekannt. Er ist das größte Landtier der Welt! So ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Tiere unglaublich schwer sind. Ein afrikanischer Elefant wiegt zwischen 3.000 und 6.500 Kilo! Männchen sind schwerer als Weibchen. So wiegen die Weibchen bis zu etwa 3.200 Kilo und die Männchen bis zu 6.500 Kilo.
Willst du genau wissen, wie schwer der afrikanische Elefant ist und wie viele Ameisen man braucht, um einen zu tragen? Ranger Brent erklärt es in der Ranger-Anfrage unten!
Der Safaripark Beekse Bergen ist die Heimat von Europas größtem Elefanten. Sein Name ist Calimero und er lebt seit 2004 im Safaripark Beekse Bergen. Calimero ist nicht weniger als 3,40 Meter groß und wiegt bis zu 7.000 Kilo! Das ist riesig und schwer. Calimero ist der größte Elefant in Europa und einer der größten Elefanten der Welt.
Bist du neugierig, wie groß Calimero im wirklichen Leben ist?
Tickets