Das Okapi (Okapia Johnstoni) ist ein Säugetier und gehört zur selben Familie wie die Giraffe. Da es in dichten Wäldern vorkommt und eng mit der Giraffe verwandt ist, wird es auch "Waldgiraffe" genannt.
Echtes Entdeckenwissenschaftlicher_name
Okapia Johnstoni
Lebensraum:
Nördlicher Kongo
Ernährung:
Verschiedene Blätter
Alter:
15 bis 20 Jahre alt
Gewicht:
200 bis 350 Kilo
Nachkommenschaft:
1 Jungtier
Trächtigkeitsdauer:
14 bis 15 Monate
Zu sehen:
Auf Wandersafari, Autosafari und Bussafari
IUCN-Status:
Vom Aussterben bedroht
EEP:
Ja
Das Okapi, auch bekannt als Waldgiraffe", ist eng mit der Giraffe verwandt und lebt in den Regenwäldern des Kongo. Mit seinem kastanienbraunen Fell, den weißen Streifen an Beinen und Hinterteil und den großen Ohren sieht es aus wie eine Kreuzung aus Zebra und Giraffe. Die einzigartigen Streifen dienen sowohl der Tarnung als auch der Identifizierung. Ein Okapi wird bis zu 2,5 Meter groß und kann 350 Kilo wiegen. Seine lange, blaue Zunge von 35 cm Länge hilft ihm beim Pflücken von Blättern. Okapis leben als Einzelgänger und ernähren sich von Blättern und Lehm, um zusätzliche Mineralien zu erhalten. Die Tragezeit beträgt 15 Monate, danach wird ein Junges geboren. Aufgrund von Wilderei und Abholzung ist das Okapi eine gefährdete Art. Zoos wie der Safaripark Beekse Bergen setzen sich für seine Erhaltung ein.
Das Okapi hat ein kastanien- bis schokoladenbraunes Fell mit weißen Streifen auf dem Gesäß und den Beinen. Diese Streifen ähneln denen eines Zebras. Es sieht ein bisschen aus wie eine Kreuzung zwischen einem Zebra und einer Giraffe! Das Okapi ist jedoch nicht mit dem Zebra verwandt, sondern mit der giraffe und wird auch 'Waldgiraffe' genannt. Die Streifen sind bei jedem Okapi einzigartig und können mit dem Fingerabdruck beim Menschen verglichen werden. Das Okapi ist etwa 2,5 Meter groß und wiegt zwischen 200 und 350 Kilo.
Wie die Giraffe hat auch das Okapi eine lange Zunge. Die blaue Zunge ist bis zu 35 Zentimeter lang. Sie ist sehr nützlich beim Pflücken von Knospen und Blättern von Bäumen. Seine Zunge ist sogar lang genug, um seine Ohren mit der Zunge sauber zu lecken. Das Okapi hat auch sehr große Ohren. Das ist im dichten Regenwald sehr praktisch. Wegen der dichten Vegetation kann das Okapi nicht gut in die Ferne sehen, aber mit seinen großen Ohren kann es sehr gut hören, wenn Gefahr droht, und zum Beispiel ein Auge auf seine Jungen haben.
In der folgenden Ranger-Anfrage erzählt Ranger Robert alles über das Okapi, was es frisst und wie groß es werden kann
Das Okapi wird auch 'Waldgiraffe' genannt. Das liegt daran, dass es eng mit der Giraffe verwandt ist und im dichten Regenwald lebt. Wenn du dir das Okapi genau ansiehst, sieht es auch ein bisschen wie eine Giraffe aus. Es hat einen ziemlich langen Hals und steht hoch auf seinen Beinen. Das Okapi ist allerdings etwas kleiner als die Giraffe!
Das Okapi wurde erst sehr spät entdeckt. Es wurde erst im Jahr 1900 zum ersten Mal von Menschen gesehen!
Das Okapi ist in der Demokratischen Republik Kongo beheimatet. Es wurde von Forschern um 1900 beschrieben. Man findet es vor allem im dichten Regenwald. Sie wurden lange Zeit nicht entdeckt, weil sich ein Okapi im dichten Regenwald sehr gut verstecken kann. Sie haben ein sehr gutes Gehör, das es ihnen ermöglicht, Menschen, die sich nähern, schon von weitem zu hören.
Okapis leben als Einzelgänger und nicht in Gruppen. Jedes Okapi hat sein eigenes Revier. Sie nehmen nur Kontakt zueinander auf, wenn sie sich paaren wollen. Die Männchen hinterlassen ihren Duft durch Urinieren und haben ein ziemlich großes Revier. Obwohl sie als Einzelgänger leben, akzeptieren sie einander, wenn sie sich begegnen. Gelegentlich füttern sie auch in kleinen Gruppen.
Im Safaripark können Sie das Okapi auf der Walking Safari antreffen!
TicketsDer größte Feind des Okapis ist der Leopard. Diese Leoparden, die auch Panther genannt werden, leben in demselben Gebiet wie das Okapi. Darüber hinaus ist auch der Mensch ein großer Feind des Okapis.
Okapis fressen die Blätter von bis zu hundert verschiedenen Pflanzenarten! Viele dieser Pflanzenarten sind bekanntermaßen für den Menschen giftig. Um genügend Mineralien und Salz zu bekommen, fressen Okapis Lehm, der an den Flussufern liegt.
Das Weibchen kann das ganze Jahr über Junge bekommen. Das Weibchen ist etwa 15 Monate lang schwanger. Es wird ein Junges geboren. Wenn das Jungtier geboren wird, wiegt es zwischen fünfzehn und 35 Kilo.
Ein neugeborenes Okapi, auch Kalb genannt, kann bereits nach dreißig Minuten stehen. In den ersten zwei Tagen läuft das Jungtier hinter seiner Mutter her. Dann baut die Mutter ein Nest an einem sicheren Ort im Gebüsch. Hier bleibt das Kalb etwa zwei Monate lang versteckt. In dieser Phase verbraucht es sehr wenig Energie und trinkt nur wenig von seiner Mutter. Daher muss das junge Okapi kaum Kot absetzen. Wenn es seinen Darm entleeren muss, verlässt es das Versteck nur für sehr kurze Zeit. Wenn es im Nest koten würde, könnten Raubtiere es riechen.
Im Juni 2020 wurde im Safaripark Beekse Bergen ein Okapi geboren! Im folgenden Video sehen Sie, wie Rangerin Ilse einen Blick auf das neugeborene Okapi Guus wirft.
Das Okapi ist eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Durch die Abholzung des Regenwaldes verschwindet immer mehr Lebensraum für das Okapi. Außerdem jagen die Einheimischen das Okapi wegen seines Fleisches und seiner Haut. Infolgedessen nimmt die Zahl der Okapis weltweit ab.
Die Aufgabe der Zoos ist es zu erhalten und zu schützen bedrohter Arten. Die europäischen Parks arbeiten eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen, und tun dies mit einem verwaltungsprogramm (EEP). Auch das Okapi ist Teil dieses Programms. Auf diese Weise wird eine gesunde Reservatspopulation aufrechterhalten. Mehr über den Artenschutz und unsere Rolle erfahren Sie hier.
Nicht nur die Okapis, sondern viele der Tierarten, die Sie in unserem Park sehen, sind vom Aussterben bedroht und haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass mehr als 4.000 Tierarten vom Aussterben bedroht vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.
Safaripark Beekse Bergen trägt zur Erhaltung des Okapis bei. Stichting Wildlife unterstützt das Okapi-Schutzprojekt. Diese Stiftung sorgt für den Schutz des Reservats, in dem die Okapis leben, und für eine nachhaltige Landwirtschaft, die es den Wildtieren ermöglicht, mit den Menschen zusammenzuleben. Möchten Sie mehr über die Wildlife Foundation erfahren? Dann klicken Sie hier
Okapis geben verschiedene Laute von sich. Sie husten, bellen, pfeifen und machen einen so leisen Ton, dass wir ihn mit unseren Ohren nicht hören können. Die meisten Laute dienen der Kommunikation zwischen der Mutter und ihren Jungen.
Ein Okapi schläft auf die gleiche Weise wie eine Giraffe. Es liegt mit angewinkelten Beinen auf dem Boden und dreht seinen Kopf in Richtung Rücken. Wenn ein Okapi schläft, ist es sehr anfällig für Raubtiere. Ein Okapi braucht nicht viel Schlaf, aber es hält gerne Nickerchen. Indem es ein kleines Nickerchen macht, ist das Okapi immer auf der Hut vor Raubtieren!