:quality(75))
Unser Nashornspezialist Lars bei einem Arbeitsbesuch
Unser Nashornspezialist Lars bei einem Arbeitsbesuch in Tansania
Diese Woche besucht unser Kurator Lars Versteege Tansania. Er ist verantwortlich für alle europäischen Zoos für die Verwaltungsprogramm des Breitlippennashorns. Aber er setzt sich auch für die Erhaltung der übrigen Nashornarten ein. Da es nur noch wenige Nashörner gibt, wird nicht nur in den europäischen Zoos, sondern weltweit zusammengearbeitet, um die fünf verbleibenden Nashornarten vor dem Aussterben zu bewahren.
In dieser Funktion wird Lars zusammen mit zwei anderen europäischen Experten vom 14. bis 25. Februar Tansania besuchen. In diesem ostafrikanischen Land wird er drei Naturschutzgebiete besuchen: das Grumeti-Wildreservat, den Mkomazi-Nationalpark und den Tarangire-Nationalpark.
Was er hier tun wird, sagt er sich selbst in dem Video unten:
Heute besuchte Lars das Grumeti-Wildreservat. Dieser Park prüft die Möglichkeit, drei Spitzmaulnashörner aus europäischen Zoos freizulassen. Lars denkt mit ihnen mit. Wie dieser Besuch verlief, erzählt er hier.
Lars hat heute den Mkomazi-Nationalpark besucht. In europäischen Zoos geborene Spitzmaulnashörner wurden hier vor einigen Jahren freigelassen. Diese laufen derzeit getrennt von den im Park geborenen Tieren. Der Park würde gerne den Zaun entfernen, der die beiden Gruppen voneinander trennt. Aber es ist immer sehr spannend, wie die beiden Gruppen aufeinander reagieren. Europäische Zoos haben viel Erfahrung mit der Einführung neuer Tiere in bestehende Gruppen. Deshalb haben sie Lars und seine beiden Kollegen um Rat gefragt.
Möchten Sie mehr lesen? Und von nun an immer auf dem Laufenden bleiben mit den neuesten Tiernachrichten und Updates? Dann abonnieren Sie hier den Beekse Bergen Newsletter abonnieren.