Zebra

Das Zebra gehört zu den Einhufern (Equiden) und ist bekannt für sein schwarz-weiß gestreiftes Fell. Es lebt in großen Herden in Savannen, Grasland und Wäldern im zentralen und südlichen Afrika.

Echt entdecken
Zebra
  • wissenschaftlicher_name

    Equus

  • Lebensraum:

    Savannen und Grasland im zentralen und südlichen Afrika

  • Ernährung:

    Gras

  • Alter:

    Wächst bis zu 20 Jahre alt

  • Gewicht:

    bis zu 450 Kilo

  • Nachkommen:

    1 Jungtier

  • Trächtigkeitsdauer:

    12 Monate

  • Zu sehen:

    Auf Wandersafari, Autosafari und Bussafari

  • IUCN-Status:

    Grant-Zebra: Gefährdet Grévy-Zebra: Vom Aussterben bedroht

  • EEP:

    Grant-Zebra: nein Grévy-Zebra: ja

Über das Zebra

Es gibt drei Arten von Zebras: das Steppenzebra, das Grévy-Zebra und das Bergzebra. Das Steppenzebra ist die häufigste Art und ist an seinen breiten Streifen zu erkennen, die sich auch auf dem Bauch fortsetzen. Das Grévy-Zebra ist die größte Art mit schmalen Streifen und großen Ohren und gilt als bedroht. Das seltene Bergzebra hat ein paar breite Streifen auf dem Rücken und keine Bauchstreifen. In Beekse Bergen leben das Grant-Zebra (eine Unterart des Steppenzebras) und das Grévy-Zebra. Zebras leben in Herden, die aus Harems von Stuten, Fohlen und einigen Hengsten bestehen. Nach einer Tragezeit von 11 bis 13 Monaten wird in der Regel ein Fohlen geboren, das sich schnell selbstständig bewegen kann. Trotz ihrer weißen Bäuche sind Zebras genetisch schwarz mit weißen Streifen, was der Tarnung und der Brunstkontrolle dient.

Lesen Sie mehr über das Zebra

Zebra-Arten

Derzeit gibt es drei Zebraarten:

  • Steppezebra

  • Grévy zebra

  • Bergzebra

Steppenzebra (Equus quagga)

Das Steppenzebra ist die häufigste Zebraart und hat mehrere Unterarten:

  • Grant-Zebra (Equus quagga boehmi)

  • Quagga (Equus quagga quagga)

  • Burchellzebra (Equus quagga burchellii)

  • Chapmanzebra (Equus quagga chapmani)

  • Selouszebra (Equus quagga borensis)

  • Crawshays-Zebra (Equus quagga crawshayi)

Diese Zebraart ist an den breiten schwarzen und bräunlichen Streifen zu erkennen, die sich auf dem Bauch fortsetzen. Es ist die einzige Zebraart mit Bauchstreifen. Darüber hinaus hat das Steppenzebra kleine, spitze Ohren. Der Bestand des Steppenzebras ist rückläufig, aber es ist noch nicht vom Aussterben bedroht. Auf der Roten Liste der IUCN wird das Steppenzebra als "empfindlich" eingestuft.

Grevy-Zebra (Equus grevyi)

Das Grevy-Zebra ist die größte Zebraart. Es ist an seinen dünneren Streifen zu erkennen, die sich nicht auf dem Bauch fortsetzen. Außerdem hat es große runde Ohren. Das Grévy-Zebra ist eine vom Aussterben bedrohte Art, die nur in Äthiopien und Kenia lebt. Die Population dieses Zebras ist seit einiger Zeit stabil.

Bergzebra (Equus zebra)

Das Bergzebra ist sehr selten und kommt nur im Südwesten Afrikas vor. Im Vergleich zu den anderen Zebraarten hat das Bergzebra drei oder vier große Querstreifen auf dem Gesäß. Dieses Zebra hat auch keine Streifen auf dem Bauch. Das Bergzebra hat zwei Unterarten:

  • Kap-Bergzebra (Equus zebra zebra)

  • Hartmanns Bergzebra (Equus zebra hartmannae)

Das Kap-Bergzebra ist kleiner als das Hartmann-Bergzebra und hat dickere Streifen. Das Bergzebra ist eine vom Aussterben bedrohte Art.

In Beekse Bergen finden Sie das Grévy-Zebra und das Grant-Zebra. Sie können sie während einer Bus-, Auto- oder Wandersafari entdecken.

Tickets

Ist ein Zebra schwarz-weiß oder weiß-schwarz?

Viele Menschen denken, dass ein Zebra wegen seines weißen Bauches weiß und schwarz ist. Das ist jedoch nicht der Wahrheit entsprechend. Ein Zebra ist schwarz-weiß! Wie genau ist das möglich? Ranger Floor erklärt es dir!

Eine Gruppe von Zebras

Eine Gruppe von Zebras wird auch als Herde bezeichnet. Sie leben oft mit anderen Tieren zusammen, zum Beispiel mit Gnus und Straußen. Eine Zebraherde besteht oft aus mehreren Harems. Die Harems bestehen aus mehreren Stuten mit ihren Fohlen und ein paar Hengsten.

Fortpflanzung eines Zebras

Zebras der gleichen Art paaren sich untereinander. Sobald eine Stute paarungswillig ist, kann ein Hengst dies an ihrem Urin riechen. Dies ist nur von kurzer Dauer, daher muss das Männchen schnell da sein. Eine Stute ist zwischen 11 und 13 Monaten trächtig und bringt danach fast immer ein Junges zur Welt.

Ein Zebrafohlen

Ein Zebrajunges, auch Fohlen genannt, wiegt bei der Geburt etwa 35 Kilo und hat braune Streifen. Innerhalb von 10 Minuten kann ein Fohlen auf seinen Beinen stehen. Nach einer Stunde kann es bereits gehen und laufen. Das ist in der Wildnis sehr nützlich, denn ein Fohlen ist eine unglaublich leichte Beute.

Feinde des Zebras

Zebras sind eine wichtige Beute für löwen und hyänen. Wenn Zebras angegriffen werden, schützen sie sich gegenseitig, indem sie in Gruppen agieren. Ihr gestreiftes Fell verwirrt ein Raubtier. Ein Zebra geht auch auf das Raubtier zu. Das bedeutet jedoch nicht immer, dass sie die Jagd überleben. Eine weitere Bedrohung für Zebras ist der Mensch. Durch die Beweidung mit Rindern geht zum Beispiel viel Lebensraum verloren, wodurch die Zebras keinen Zugang mehr zu Wasserstellen haben, die Zebras werden gejagt und erkranken an Rindern, die nicht gegen Milzbrand geimpft sind. Infolgedessen ist das Grévy-Zebra bedroht.

Die Aufgabe der Zoos ist es zu erhalten und zu schützen von gefährdeten Arten. Die europäischen Parks arbeiten eng zusammen, um dieses Ziel zu erreichen, und tun dies mit einem verwaltungsprogramm (EEP). Auch das Grévy-Zebra ist Teil dieses Programms. Dies trägt zur Erhaltung einer gesunden Reservatspopulation bei. Mehr über den Artenschutz und unsere Rolle erfahren Sie hier hier.

Artenschutz

Nicht nur Zebras, sondern viele der Tierarten, die Sie in unserem Park sehen, sind vom Aussterben bedroht und haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass mehr als 4000 Tierarten vom Aussterben bedroht sind? vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie? Dann klicken Sie hier.

Wildlife-Stiftung

Die Wildlife Foundation unterstützt Marwell Wildlife und hilft dabei, Zebras in freier Wildbahn zu schützen. Dies geschieht durch 12 Scouts, die in Schulen Aufklärungsarbeit leisten und Forschungen über Zebras durchführen. Darüber hinaus werden Wildlife Kids Camps für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und verschiedene Workshops zur Förderung des Naturschutzes organisiert. Möchten Sie mehr über die Wildlife Foundation erfahren? Dann klicken Sie hier.

Warum hat ein Zebra Streifen?

Auf den ersten Blick sehen alle Zebras gleich aus. Aber die Streifen eines Zebras sind sehr einzigartig. Aber warum hat ein Zebra Streifen? Manche sagen, sie dienen der Tarnung, andere meinen, dass sie Feinde des Zebras verwirren sollen.

Warum steht die Mähne eines Zebras eigentlich aufrecht? Ranger Floor erklärt es in dieser Ranger-Anfrage.

Lebensraum des Zebras

Das Zebra lebt hauptsächlich in den Savannen, Graslandschaften und Wäldern Afrikas. Dort leben Hunderte von Zebras in Herden zusammen. Oft leben sie zusammen mit Straußen und Gnus. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Tiere in Sicherheit sind.

Was frisst ein Zebra?

Zebras fressen hauptsächlich Gras. Es frisst das hohe, trockene Gras, das in den Savannen wächst. Dank seiner guten Backenzähne lässt sich das Futter leicht zerkleinern. In der Regenzeit wächst in den Savannen viel Gras, so dass die Nahrungsbeschaffung einfach ist. Wenn es längere Zeit trocken ist, müssen Zebras weite Strecken für Gras zurücklegen. Ein Zebra trinkt nur ein- oder zweimal am Tag, aber wenn es nötig ist, können sie zwei Tage ohne Wasser auskommen.

Welche Art von Geräuschen macht ein Zebra?

Das Geräusch eines Zebras nennt man Winken. Es ist ein Geräusch, das zwischen dem Wiehern eines Pferdes und dem Wiehern eines Esels liegt.